Hier findest du einen groben Überblick über unsere workshops und Kurse.
Wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, was gerade aktuell angeboten wird, trage dich zu unserem newsletter ein. Dann bekommst du regelmäßig Infos über Starttermine und neue Angebote :
basics für den Alltag
Um einen entspannten Alltag mit unseren Hunden erleben zu können, brauchen wir natürlich einige Grundlagen.
Wir denken diese jedoch ein wenig anders.
Signale wie ” Platz & Bei Fuss” kommen bei uns kaum bis gar nicht vor und trotzdem ( oder gerade deswegen ? 😉 ) erreichen wir zuverlässige Hunde mit einem guten Vertrauensverhältnis zu Ihrem Bindungspartner Mensch.
Du möchtest einen Hund, der dich entspannt im Alltag begleitet?
Dann bist du hier richtig.
Unsere Welpen starten mit Alltagssignalen, die eine gute Bindung zwischen euch schaffen und so das Fundament für ein harmonisches Zusammenleben legen.
Unsere Alltagshelden lernen zum Beispiel einen zuverlässigen Rückruf, das Laufen an lockerer Leine, ein bombensicheres Bleib, sowie weitere nützliche Signale für den Alltag.
mentale auslastung
Um deinen Hund glücklich zu machen, braucht er nicht nur Bewegung, sondern auch Auslastung für den Kopf, Beschäftigung mit der Nase und ein gutes Körperbewusstsein.
Das Beste: viele unserer Beschäftigungen sorgen gleich für Auslastung von Kopf UND Körper und führen so zu ausgeglichenen, zufriedenen Hunden.
Fitte Pfoten führt zu einem guten Körperbewusstsein, minimiert die Verletzungsgefahr im Alltag, baut gezielt gut stützende Muskulatur auf und sorgt so vom Welpen bis zum Senior für ein gesundes Hundeleben.
Gleichzeitig ist es richtig gute mentale Auslastung – nicht nur für unsere Hunde 🙂
Nasenarbeit
Unsere Nasenspezialisten nutzen die hevorragende Nase unserer Hunde für eine artgerechte Auslastung, die Hund und Halter Spaß macht, fordert & fördert. Hier lassen sich auch die Schwierigkeiten immer weiter steigern, so dass fortgeschrittene Teams genau so individuell auf ihre Kosten kommen, wie Anfänger.
In Kürze wird es zusätzlich zu unseren live Gruppen auch einen Schnüffelclub geben, in dem du online jeden Monat neue Ideen bekommst, um deinem Hund immer wieder neue Möglichkeiten zu bieten, seinen allerbesten Sinn mit viel Spaß & Abwechslung zu nutzen
s
crossdogging
Crossdogging sorgt für ganz viel Abwechslung.
Hier werden verschiedene Hundesportarten mit Grundgehorsam kombiniert und es gibt jede Woche neue Herausforderungen, die unsere Teams meistern müssen.
Bleib-Übungen, Laufen über verschiedene Untergründe, Suchspiele, knifflige Denkaufgaben, sowie viele nützliche Alltagsübungen – beim crossdogging bleibt nichts außen vor.
Dabei kommt vor allem eins nicht zu kurz – der Spaß für Hund und Halter!
Durch verschiedene Schwierigkeitsstufen ist es für Anfänger genau so geeignet, wie für Fortgeschrittene – und bleibt immer spannend
Anti-Giftköder-Training
Plattgefahrene Frösche, vom Beton gezogene Kaugummis, Pferdeäpfel, oder jeglicher anderer Kot – YUMMY!!! Begegnungen zwischen Essbarem und Hund gehen oft zwar mit großem Ekelfaktor beim Menschen, ansonsten jedoch ganz harmlos aus. Doch leider kann es auch anders laufen. Immer wieder wird in den Medien über skrupellose Hundehasser berichtet, die Giftköder verteilen. Immer öfter sterben Hunde an solchen Dingen.
Deswegen wollen wir Sie begeistern, an unserem Kurs „Anti-Giftköder-Training“ teilzunehmen. In diesem Kurs können Sie lernen, wie Sie Ihren Hund davon abhalten, bei seinen Spaziergängen alles Essbare (oder auch Nicht-Essbare) in Reichweite zu vertilgen. Natürlich nutzen wir auch hier die Vorteile der positiven Bestärkung. Dass Schimpfen oder Bestrafungen das Problem nicht lösen, sondern teils noch schlimmer machen können, hat der ein oder andere Betroffene bestimmt schon gemerkt. Stattdessen erarbeiten wir gemeinsam einen Trainingsplan, um das Risiko der Aufnahme eines Giftköders zu minimieren.
entspannt an hunden/Joggern/radfahrern vorbei
Viele Hundehalter haben eher den Gedanken im Kopf „Oh nein, da kommt ein Hund!“ !
Genau diesen Gedanken möchten wir in diesem Workshop verändern, indem wir Ihnen zeigen, wie sowohl Sie, als auch Ihr Hund lernen können, Begegnungen entspannter zu meistern!
Nicht alle Hunde können gut damit umgehen, fremde Hunde auf der Straße zu treffen. So manch ein Hund rastet schon an der Leine aus, sobald er nur einen vermeintlichen Konkurrenten auf teils hunderte von Metern Entfernung sieht. Der Hund befindet sich in sekundenschnelle in einem sehr hohen Erregungslevel, reißt an der Leine, springt laut bellend von links nach rechts, beißt vielleicht sogar um sich,… – und die Besitzer sind völlig hilflos.
Das führt oft dazu, dass man kaum noch spazieren gehen möchte, weil man sich nur noch umschaut, wann und wo der nächste Hund auftaucht und Orte oder Zeiten sucht, zu denen möglichst niemand unterwegs ist, um Gassi zu gehen. Schnell kommt somit Frust auf beiden Seiten auf und häufig versucht man die verschiedensten Methoden, damit der Hund das endlich aufhört. Leider wird es häufig trotzdem immer schlimmer und man gibt irgendwann – spätestens nach der 3. oder 4. Hundeschule – auf.
Genau das war für mich der Punkt, an dem ich meine Trainerausbildung begonnen habe! Aufgeben war keine Option, aber mir konnte damals selbst die 10. Hundeschule nicht helfen. Heute weiß ich, warum das so war und wie viele Fehler ich gemacht habe .
Und dieses Wissen möchte ich in diesem Workshop sehr gern an Sie und Ihren Hund weitergeben! Gemeinsam schauen wir uns Ihre individuelle derzeitige Situation an, schaffen die ersten Grundlagen, um den Hund überhaupt erstmal auf die ersten Begegnungen vorzubereiten und treffen dann auf die ersten anderen Hunde.