Trennungsstress beim HUnd -erfolgreich trainieren
Ein Hund, der nicht allein bleiben kann, kann unseren Alltag ganz schön einschränken.
Muss es dann doch mal sein, kommt man nicht selten nach Hause und findet vollkommen zerstörte Möbel, angefressene Türen und auch gar nicht selten Urin und Kot im Innenbereich vor.
Oft übt man ständiges rein- und rausgehen, kommt aber im Training einfach nicht weiter.
In unserem Webinar “Trennungsstress beim Hund” befassen wir uns damit, warum dieses Training bei Hunden, die ein echtes Problem mit dem Alleinsein haben, meist nicht fruchtet, was man stattdessen machen kann und warum das Alleinsein für viele Hunde überhaupt so schwierig ist.
Schicke uns jetzt eine Nachricht und melde Dich an
Tricks & spiele - viel mehr, als nur beschäftigung
Aus Hundesicht ist es egal, ob er lernt “herankommen” oder “Rolle machen” – das Wichtige ist, dass man gemeinsam Erfolge und Spaß hat.
Du möchtest :
- gemeinsam mit Deinem Hund Spaß haben
- Eure Bindung stärken
- das Selbstbewusstsein Deines Hundes stärken
- dass Dein Hund lernt, sich länger zu konzentrieren
- Ängste Deines Hundes abbauen
- selbst staunen, was Dein Hund so alles lernen kann
- Deinen Hund sinnvoll beschäftigen ?
Wenn Du mit Deinem Hund all das erleben möchtest, bist Du in dieser Gruppe genau richtig. Lerne entspannt mit Deinem Hund zu Hause im Wohnzimmer und trotzdem mit Gleichgesinnten, mit denen Du Dich austauschen kannst.
Wenn Du Lust hast, hier mit einzutauchen, nimm jetzt Kontakt zu uns auf – ein Start ist jederzeit möglich.
Hunde lesen lernen
Hier beschäftigen wir uns damit, wie Hunde eigentlich untereinander kommunizieren. Dieses Wissen gibt Dir viel mehr Sicherheit im Alltag, denn hier lernst Du:
- immer besser zu verstehen, warum sich Hunde untereinander so verhalten, wie sie es gerade tun
- Deinen Hund lesen zu können, wie ein offenes Buch
- auch andere Hunde zu verstehen
- schon vorher einzuschätzen, ob es sinnvoll ist, Deinem Hund mit dem entgegenkommenden Kontakt zu ermöglichen, oder besser nicht
- wann Du in Hundebegegnungen eingreifen solltest und wann besser nicht
- was wirklich Spiel ist und was gar nichts mit Spiel zu tun hat
1. Hilfe - nicht nur nach Unfällen
Erfahre in diesem Kurs, wie Du Deinen Hund unterstützen kannst, wenn es ihm mal nicht so gut geht.
Wir befassen uns nicht nur mit 1. Hilfe nach Unfällen, dem Anlegen verschiedener Verbände und was Du bei einem Schockzustand tun kannst, sondern auch mit alltäglicheren Dingen, die wirklich fast jeder Hundehalter in seinem Leben mit Hund mal erlebt. Zum Beispiel Magen-Darm-Erkrankungen oder Massnahmen, wenn der Hund eigenartige Dinge verschluckt hat.
So weißt Du immer ganz genau, wie Du reagieren kannst, um Deinem Hund zu helfen, wann Du zum Tierarzt musst und wie Du im Zweifel dafür sorgen kannst, dass Dein Hund die Fahrt zum Tierarzt bestmöglich übersteht.
Starte also am Besten sofort -damit Du im Notfall weißt, was zu tun ist.